Termine 2025
Auch in diesem Jahr werde ich meinen Tomatenfreunden wieder mit meinen Tomatenpflanzen und meiner Expertise zur Verfügung stehen. Meine Veranstaltungstermine findet ihr hier.
Weitere Termine zu anderen Themen rund um den Hof findet ihr unter folgendem Link.
Gartenzauber
Bissenbrook
2. Mai- 4. Mai 2025
Gartenzauber feiert sein 25-jähriges Jubiläum! Besuchen Sie uns auf dem charmanten Hof Bissenbrook und erleben Sie die besondere Atmosphäre unseres Jubiläums-Gartenfestivals. Über 140 Aussteller präsentieren eine vielfältige Auswahl an Pflanzen, Nützlichem und Dekorativem. Lassen Sie sich kulinarisch verwöhnen, genießen Sie musikalische Darbietungen und lassen Sie sich von den Kunststücken unserer Gaukler verzaubern. Ein Fest für alle Sinne und ein besonderes Erlebnis für die ganze Familie !
Ich bin wieder mit einer Großzahl an unterschiedlichen Sorten
an Tomatenpflanzen dabei.
Welche, schauen Sie jetzt schon auf die Liste:
Kurs StreuobstwiesenPflege Mai 2025
Workshop ( Auch für Einsteiger ! )
Wann: Sonntag 18. Mai 2025
um 10h bis 15h
Kleiner PausenImbiss enthalten!
Thema: Pflegemaßnahmen des Obstbaumes und der Standfläche
Baumscheiben; Düngergaben; Schädlingsbekämfung;
Totholzschnitt; Wühlmausbefall; Greise erhalten und
Problemfalllösungen erarbeiten
Wo: Resthof Hohenfiert 7, 25551 Hohenlockstedt (Ortsteil Hohenfiert)
Initiator: www.tomatenmoni.de
Gründerin der InfoaustauschGruppe “Streuobstbäume”
Kursgebende: Judith Bernhard (Pomologin) Obstbaumwart /www.boomgarden.de
betreibt mit Eckart Brandt einen Sortenerhaltungsgarten nähe
Stade
Kosten: pro Teilnehmer 38 € (bitte in bar mitbringen)
eine Mindestteilnehmerzahl von 10 Personen ist gewünscht!
Anmeldungen bitte unter email [email protected]
Stichwort “Streuobstwiesenpflege Mai25” !
(bitte unbedingt VorNachName, Pers.Zahl und Kurs/Nr. nennen)
Mitzubringen sind: (wenn vorhanden) Handschuhe, Gartenschere, Baumsäge,
Krebsmesser, sowie Ihr privates Schnittwerkzeug zur Beurteilung. Bitte wetterfeste
Schuhe und warme Kleidung tragen. Auch bei Nisselregen werden wir draußen starten
(bei Sturm- und Regenunwetter nicht).
Die Kursteilnehmenden lernen in diesem Workshop wie man ObstBäume rundum pflegt,
dass diese über langes und gesundes Wachstum verfügen.
Das Motto ist hier, mit gezieltem Aufwand möglichst viel zu erreichen!
Dieser Kurs ist ein kurzer Einblick in das Grundlagenwissen.
Weiterführende Schnittkurse in Theorie und Praxis gehen oft zeitlich mehrere Tage in
Aufbaukurse über und werden gern von PomologenVereinen angeboten
Tomatenpfingstfest
6. Juni- 9. Juni 2025
Immer von 10:00 bis 17:00 Uhr
Kommt uns auf unserem Hof besuchen und erlebt unsere liebevolle außergewöhnliche Tomatenzucht, findet seltene Tomatensorten und lasst Euch inspirieren und von der Tomatenexpertin beraten.
Offener Garten
14. bis 15. Juni 2025
von 10:00 bis 17:00 Uhr
Unsere Schwerpunkte sind historische, seltene TomatenSorten (ca. 1300).
350 TomatenSorten über‘n Hof verteilt, im Tomatenversuchsfeld, in Ampeln, am Haus ringend, im Gewächshaus oder auch in einfachen Zauneimern.
Kräuter, Hochbeete, Gewächshäuser, Papikachili Glashaus, Streuobstwiese, Benjeshecke, Hühnergehege, Hund und Katze.
Kleintierunterschlupf, Klimagehölz sowie außergewöhnliche Obstbäume zieren den Garten.
Es gibt viel zu entdecken. Hierzu gibt es heute kostenlose Führungen über den Hof.
Tomatenliebhaber haben auch noch die Möglichkeit ein paar Schätze mitzunehmen.
Der Hofkoch überrascht mit Leckereien und Ideen aus dem Garten.
Parkplätze und WC sind vorhanden.
Hunde sind erlaubt (Leinenführig)
Obstbaumschnittkurs Juli 2025
“Sommerschnitt” ( Auch für Einsteiger ! )
Wann: Sonntag 06. Juli 2025
um 10h bis 13h
Thema: Grundlagenwissen Obsbaumschnitt “Sommerschnitt”
sowie Einführung erster Praxisumsetzung/Veranstaltungsort
Wo: Resthof Hohenfiert 7, 25551 Hohenlockstedt (Ortsteil Hohenfiert)
Initiator: www.tomatenmoni.de
Gründerin der Infoaustausch Gruppe “Streuobstbäume”
Kursgebende: Judith Bernhard (Pomologin) Obstbaumwart /www.boomgarden.de
betreibt mit Eckart Brandt einen Sortenerhaltungsgarten nähe Stade
Kosten: pro Teilnehmer 18,50 € (bitte in bar mitbringen)
eine Mindestteilnehmerzahl von 10 Personen ist gewünscht!
Anmeldungen bitte unter email [email protected]
Stichwort “Obstbaumschnittkurs Juli25” !
(bitte unbedingt VorNachName, Pers.Zahl und Kurs/Nr. nennen)
Mitzubringen sind: (wenn vorhanden) Handschuhe, Gartenschere, Baumsäge,
Krebsmesser, sowie Ihr privates Schnittwerkzeug zur Beurteilung. Bitte wetterfeste
Schuhe und warme Kleidung tragen. Auch bei Nisselregen werden wir draußen starten
(bei Sturm- und Regenunwetter nicht).
Das Ziel des Einführungskurses Obstbaumschnitt ist die Vermittlung von Grundwissen.
Die Kursteilnehmenden lernen wie man Bäume so pflegt, dass diese über einen
harmonischen Kronenaufbau verfügen.
Das Motto ist hier, mit möglichst wenig Aufwand möglichst viel zu erreichen!
Dieser Kurs ist ein kurzer Einblick in die Grundlagen.
Weiterführende Schnittkurse in Theorie und Praxis gehen oft zeitlich mehrere Tage in
Aufbaukurse über und werden gern von PomologenVereinen angeboten.